Isomorphie

Isomorphie
Strukturgleichheit

* * *

Iso|mor|phie 〈f. 19; unz.; Chem.〉 Gleichgestaltigkeit, gleiche Kristallform (bei chem. unterschiedl. Stoffen)

* * *

I|so|mor|phie [ iso- (3) u. -morph], die; -, …phi|en; veraltetes Syn.: Homöomorphie: die Erscheinung, dass unterschiedliche chem. Verb. in demselben Kristallgittertyp ( Isotypie) kristallisieren u. miteinander Mischkristalle bilden können, z. B. NaCl u. AgCl, KMnO4 u. KClO4.

* * *

Isomorphie
 
[zu griechisch morphe̅́ »Gestalt«] die, -,  
 1) Mineralogie: das Vorliegen gleicher Kristallformen (gleiche Kristallklasse, weitgehend übereinstimmende Winkel, nahezu gleiche Gitterkonstanten) bei verschiedenen, meist verwandten chemischen Verbindungen, die Mischkristalle bilden können. Bei solchen isomorphen Verbindungen (Kristallen) können die Gitterbausteine schrittweise durch annähernd gleich große einer anderen isomorphen Verbindung ersetzt werden, ohne dass der Gittertyp verändert wird.
 
 2) Psychologie: Isomorphịsmus, von W. Köhler geprägte Bezeichnung für die Hypothese, dass phänomenologische Strukturen von Wahrnehmungen topologischer Entsprechungen in physiologischen Strukturen der zugrunde liegenden Erregungsprozesse im Zentralnervensystem haben. (Feld)
 
 3) Sprachwissenschaft: von J. Kuryłowicz eingeführte Bezeichnung für eine (angenommene) analoge Struktur verschiedener linguistischer Ebenen (der phonologischen, morphologischen und syntaktischen Ebene) und demzufolge auch der Möglichkeit der Anwendung gleicher Methoden zu ihrer Beschreibung (z. B. in Form von Oppositionen).

* * *

Iso|mor|phie, die; -: isomorpher Zustand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Isomorphie — Isomorphie, die Fähigkeit gewisser Elemente, sich in chemischen Verbindungen im Verhältnis ihrer Atomgewichte zu ersetzen, ohne daß damit eine[220] bedeutende Aenderung der Kristallform verbunden ist, indem die Symmetrieeigenschaften völlig, die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • isomorphie — ⇒ISOMORPHIE, subst. fém.; ISOMORPHISME, subst. masc. A. Fait, pour deux corps chimiques ou deux minéraux, de présenter une structure cristalline semblable. Un séléniure d argent (...) dont les clivages cubiques affirment l isomorphisme avec l… …   Encyclopédie Universelle

  • Isomorphie — (v. gr.), die Eigenschaft gewisser zusammengesetzter Körper, bei analoger Zusammensetzung gleiche Krystallform zu besitzen u. sich in Verbindungen ganz od. theilweise vertreten zu können, ohne die Form der Verbindung zu ändern. Solche Körper… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Isomorphīe — (Isomorphismus, aus dem griech. isos, »gleich«, und morphe, »Gestalt«, gebildet), die Erscheinung, daß Körper von ungleicher, aber analoger Zusammensetzung gleiche oder ähnliche Kristallform haben. Isomorphe Körper bilden oft ganze Reihen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Isomorphie — Als Isomorphie (gr. ισως isōs „gleich“ und μορφη morphē „Form“, „Gestalt“) Gleichheit oder Ähnlichkeit der Form, von Beziehungen oder der Struktur bezeichnet man in der Botanik: eine Form des Generationswechsels evolutionären Erkenntnistheorie:… …   Deutsch Wikipedia

  • Isomorphie — izomorfizmas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. isomorphism vok. Isomorphie, f rus. изоморфизм, m pranc. isomorphie, f; isomorphisme, m …   Fizikos terminų žodynas

  • isomorphie — izomorfizmas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. isomorphism vok. Isomorphie, f rus. изоморфизм, m pranc. isomorphie, f; isomorphisme, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Isomorphie von Graphen — Bei der Untersuchung graphentheoretischer Probleme kommt es meist nur auf die Struktur der Graphen, nicht aber auf die Bezeichnung ihrer Knoten an. In den allermeisten Fällen sind die untersuchten Grapheneigenschaften dann invariant bzgl.… …   Deutsch Wikipedia

  • Isomorphie (Mathematik) — In der Mathematik ist ein Isomorphismus eine Abbildung zwischen zwei mathematischen Strukturen, durch die Teile einer Struktur auf „bedeutungsgleiche“ Teile einer anderen Struktur umkehrbar eindeutig (bijektiv) abgebildet werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Isomorphie (Kristall) — Als Isomorphie von Kristallen bezeichnet man das Auftreten verschiedener Feststoffe in identischer Kristallform. Isomorphie ist eine Voraussetzung für die Bildung von Mischkristallen aus Elementen oder Verbindungen, wobei zwei oder mehrere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”